Federation of European Microbiological Societies
mini|Logo der Federation of European Microbiological SocietiesDie Federation of European Microbiological Societies (FEMS) ist eine Dachorganisation europäischer mikrobiologischer Forschungseinrichtungen und Organisationen. Sie besteht aus 46 Mitgliedern aus insgesamt 36 Staaten. Derzeitiger Präsident ist Bernhard Schink von der Universität Konstanz. Die zentrale Geschäftsstelle befindet sich in Delft in den Niederlanden. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Oxford : Oxford Univ. Press, 1977-
Amsterdam
Oxford [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Amsterdam
Oxford [u.a.]
Volltext
Volltext
Deutschlandweit zugänglich
teilw. kostenfrei
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
Volltext
eJournal
2
Veröffentlicht: Oxford : Oxford Univ. Press, 2013-
Oxford [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Oxford [u.a.]
Volltext
Volltext
kostenfrei
eJournal
3
Veröffentlicht: Oxford : Oxford Univ. Press, 1985-
Amsterdam
Oxford
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Amsterdam
Oxford
Volltext
Volltext
Deutschlandweit zugänglich
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
kostenfrei
eJournal
4
Veröffentlicht: Oxford : Oxford Univ. Press, 1985-
Amsterdam
Oxford [u.a.]
Oxford [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Amsterdam
Oxford [u.a.]
Oxford [u.a.]
Volltext
Volltext
Deutschlandweit zugänglich
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
kostenfrei
eJournal
5
Veröffentlicht: Oxford : Oxford Univ. Press, 2001-
Amsterdam [u.a.]
Oxford [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Amsterdam [u.a.]
Oxford [u.a.]
Volltext
Volltext
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
6
Veröffentlicht: Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, 1993-2012
Amsterdam [u.a.]
Oxford [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Federation of European Microbiological Societies...”Amsterdam [u.a.]
Oxford [u.a.]
Volltext
Volltext
kostenfrei
Volltext
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
eJournal