
Silke Fehlemann
Silke Fehlemann (* 1968 in Rinteln) ist eine deutsche Historikerin.Silke Fehlemann studierte von 1987 bis 1994 Alte und Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf (HHU Düsseldorf) und wurde dort unter der Betreuung von Wolfgang J. Mommsen und Alfons Labisch mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Geschichte des Sozialstaats promoviert ''(Armutsrisiko Mutterschaft)''. 2018 wurde sie ebenda habilitiert. Sie arbeitete an verschiedenen Universitäten (u. a. Frankfurt, Düsseldorf und Prag) und hat ihre Habilitationsschrift über ''Weibliche Angehörige im Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit'' verfasst. Im Wintersemester 2017/18 und im Sommersemester 2018 vertrat sie Dagmar Ellerbrock an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden (50 %). Zugleich bearbeitet sie ein Forschungsprojekt über Medikamentenmissbrauch an Heimkindern in Nordrhein-Westfalen (1945–1980) an der HHU Düsseldorf (50 %).
Ihre Forschungen befassen sich unter anderem mit der Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs und der Zwischenkriegszeit, mit Wissen(schaft)sgeschichte der Kindheit sowie mit Emotionsforschung. Ihre jüngsten Veröffentlichungen beschäftigen sich mit der Geschichte der Hassrede in der Weimarer Republik und mit der Geschichte der Aggressionsforschung bei Kindern. Sie leitet aktuell ein DFG-Forschungsprojekt zum Thema „Das ‚böse Kind‘ und die Wissenschaft. Aggressionsforschung in Deutschland 1945–1989“ an der TU Dresden.
Silke Fehlemann ist darüber hinaus auch Mitglied des SPD-Geschichtsforums beim Parteivorstand und ist an der TU Dresden Vertrauensdozentin des Evangelischen Studienwerks Villigst. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Fehlemann, Silke 1968-
Veröffentlicht in: Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg (2010), Seite 227-242 year:2010 pages:227-242
Veröffentlicht in: Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg (2010), Seite 227-242 year:2010 pages:227-242
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
von Fehlemann, Silke 1968-
Veröffentlicht: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Juni 2017
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Juni 2017
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
3
von Fehlemann, Silke, 1968- 1968-
Veröffentlicht in: Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg. - hrsg. von Gerd Krumeich S. 227 - 242
Veröffentlicht in: Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg. - hrsg. von Gerd Krumeich S. 227 - 242
Aufsatz
4
von Fehlemann, Silke, 1968- 1968-
Veröffentlicht in: Westfälische Forschungen. - anfangs hrsg. im Auftr. von Franz Petri Band 73 (2023), Seite 59-77
Veröffentlicht in: Westfälische Forschungen. - anfangs hrsg. im Auftr. von Franz Petri Band 73 (2023), Seite 59-77
Aufsatz
5
6
7
von Fehlemann, Silke, 1968- 1968-
Veröffentlicht in: WerkstattGeschichte. - hrsg. vom Verein für Kritische Geschichtsschreibung e.V Heft 1=83 (2017), Seite 49-67
Veröffentlicht in: WerkstattGeschichte. - hrsg. vom Verein für Kritische Geschichtsschreibung e.V Heft 1=83 (2017), Seite 49-67
Aufsatz
8
von Fehlemann, Silke, 1968- 1968-
Veröffentlicht in: Psychological trauma and the legacies of the First World War. - Jason Crouthamel, Peter Leese, editors Seite 141-164
Veröffentlicht in: Psychological trauma and the legacies of the First World War. - Jason Crouthamel, Peter Leese, editors Seite 141-164
Aufsatz
9
von Fehlemann, Silke, 1968- 1968-
Veröffentlicht in: Familie und Krieg. - Alexander Denzler, Andreas Hartmann, Kathrin Kiefer, Markus Raasch (Hg.) Seite 85-109
Veröffentlicht in: Familie und Krieg. - Alexander Denzler, Andreas Hartmann, Kathrin Kiefer, Markus Raasch (Hg.) Seite 85-109
Aufsatz
10
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke 1968-...”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
11
Veröffentlicht: Essen : Klartext Verlag, Februar 2001
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke 1968- HerausgeberIn...”Inhaltsverzeichnis
Buch
12
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2002
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke 1968-...”Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
13
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2021.
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke 1968- HerausgeberIn...”Inhaltsbeschreibung
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
14
Veröffentlicht: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2016]
© 2016
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke, 1968- 1968- Herausgeber...”© 2016
Inhaltstext
rezensiert in: Francia-Recensio; 2018/1
rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 10
Inhaltsverzeichnis
Buch
15
Veröffentlicht: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2016]
© 2016
Weitere Verfasser:
“...Fehlemann, Silke 1968- HerausgeberIn...”© 2016
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Auszug
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch