Georg Flatow

Stolperstein in der Niklasstraße Georg Flatow (geboren 2. November 1889 in Berlin; gestorben im Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Ministerialbeamter und Arbeitsrechtler. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Betriebsrätegesetzes von 1920, dem Vorläufer des heutigen Betriebsverfassungsgesetzes beteiligt. 1933 wurde er als Sozialdemokrat und Jude aus dem Dienst entlassen. Während des Dritten Reichs war er für andere bedrohte Juden als Fluchthelfer tätig und wurde 1944 im KZ Auschwitz ermordet.

mini|Stolperstein in der Niklasstraße Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Flatow, Georg 1889-1944', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
4
von Flatow, Georg 1889-1944
Veröffentlicht: Berlin : Vorwärts, 1920
Buch
11
von Sinzheimer, Hugo 1875-1945
Veröffentlicht: Berlin : Verlagsges. Allg. Dt. Gewerkschaftsbund, 1927
Weitere Verfasser: ...Flatow, Georg 1889-1944 VerfasserIn...
Buch