
Frühling

Wiesenschaumkraut, im Hintergrund: Schlehdorn]] mini|Konstellation von Erde und Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten (nicht maßstabsgetreu)
Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. Die astronomisch bestimmte Jahreszeit Frühling beginnt mit einer Tag-und-Nacht-Gleiche und endet mit einer Sonnenwende. Im Laufe eines Jahres ändern sich Tageslänge (als Dauer des lichten Tages) und Tagbogen der Sonne (mit höchstem mittäglichem Sonnenstand) abhängig von der geographischen Breite eines Ortes verschieden stark. Dies führt in mittleren Breiten zu deutlich ausgeprägten Jahreszeiten, die sich auf beiden Hemisphären der Erde in jährlichem Turnus wiederholen. Während auf der einen Hemisphäre Herbst ist, ist auf der anderen Frühling; vom Südfrühling der Südhalbkugel wird daher der Nordfrühling der Nordhalbkugel unterschieden. In den gemäßigten Zonen ist es die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Aufsatz
3
4
von Frühling, János
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz (2003)80/81, S. 221-235
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz (2003)80/81, S. 221-235
Aufsatz
5
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser:
“...Frühling, Heinz...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
6
Veröffentlicht: [Schkeuditz] : GNN-Verl, 1998
Weitere Verfasser:
“...Forum Das Jahr 68: Weichenstellung oder Betriebsunfall? Zwischen Prager Frühling und Pariser Mai...”Inhaltsverzeichnis
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Wanderausstellung "Frühling im Herbst. Vom polnischen November zum deutschen Mai. Das Europa der...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch