Otto Frank
mini|hochkant=0.85|Otto Frank (1961)
Otto Heinrich „Pim“ Frank (* 12. Mai 1889 in Frankfurt am Main, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 19. August 1980 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz) war ein deutscher Kaufmann, der von 1933 bis 1944 und von 1945 bis 1953 in den Niederlanden lebte. Er war der Vater von Anne Frank, deren Tagebuch von ihm herausgegeben wurde.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Pirschel, Frank-Otto
Veröffentlicht in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 37 (1995),4, S. 59 - 69
Veröffentlicht in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 37 (1995),4, S. 59 - 69
Aufsatz
3
Veröffentlicht: Berlin : Moeser, o.J.
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
4
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto H. Bearb...”
Buch
5
Veröffentlicht: Amsterdam : Uitgeverij Contact, 1970
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Buch
6
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto H....”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto 1889-1980 Mitwirkender...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
8
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto 1889-1980 Herausgeber...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
9
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto 1889-1980 Mitwirkender...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
10
11
12
13
14
15
16
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto H....”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto H. Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
18
19
20
Veröffentlicht: Kansas City : Andrews and MacMeel, 1995
Weitere Verfasser:
“...Frank, Otto 1889-1980 Mitwirkender...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch