
Constantin Frantz
mini|Grab von Konstantin Frantz auf dem Johannisfriedhof in Dresden.Constantin Frantz (* 12. September 1817 in Börnecke; † 2. Mai 1891 in Blasewitz) war ein deutscher Philosoph, Publizist, Mathematiker und Politiker. Er stand zeitweise im diplomatischen Dienst Preußens. Bekannt wurde er als politischer Schriftsteller mit Bezug zum Junghegelianismus und zur Romantik. Frantz war Vordenker eines vom Heiligen Römischen Reich inspirierten mitteleuropäischen Staatenbundes und Gegner des von Bismarck nationalstaatlich verfassten Deutschen Reiches. Er galt zeitlebens als Außenseiter, wurde später als vermeintlicher Vorläufer des Dritten Reiches gedeutet und ist in seiner Aussage und Bedeutung umstritten. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Frantz, Constantin
Veröffentlicht in: Die "Judenfrage" : Schriften zur Begründung des modernen Antisemitismus : 1780-1918 104-105
Veröffentlicht in: Die "Judenfrage" : Schriften zur Begründung des modernen Antisemitismus : 1780-1918 104-105
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
3
von Frantz, Constantin
Veröffentlicht in: Die "Judenfrage" : Schriften zur Begründung des modernen Antisemitismus : 1780-1918 104
Veröffentlicht in: Die "Judenfrage" : Schriften zur Begründung des modernen Antisemitismus : 1780-1918 104
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
4
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
5
6
7
8
9
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
10
11
Buch
12
13
14
15
16
17
18
19
Buch
20