
Francis Fukuyama

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Entwicklungsländer, Nationenbildung, Demokratisierung, Governance, Internationale Politische Ökonomie, strategische und Sicherheitsfragen. Fukuyama gilt als bedeutendster Schüler von Allan Bloom und wurde zeitweilig zur Strömung des Neokonservatismus gezählt, von der er sich jedoch in den 2000er-Jahren distanzierte. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. Seine meistzitierte These ist die vom ''Ende der Geschichte'', d. h. dem vermeintlich ultimativen Siegeszug der liberalen Demokratie nach dem Ende des Ostblocks und dem Zerfall der Sowjetunion. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Fukuyama, Francis
Veröffentlicht in: Die Krise des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert oder Wie sich die Geschichte gegen ihr Ende wehrt : Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im April 2019 in Salzburg S. 23-34
Veröffentlicht in: Die Krise des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert oder Wie sich die Geschichte gegen ihr Ende wehrt : Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im April 2019 in Salzburg S. 23-34
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
3
4
5
6
von Fukuyama, Francis, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Foreign affairs. - publ. by the Council on Foreign Relations 77 (1998),5, S. 24 - 40
Veröffentlicht in: Foreign affairs. - publ. by the Council on Foreign Relations 77 (1998),5, S. 24 - 40
Aufsatz
7
von Fukuyama, Francis, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Foreign affairs. - publ. by the Council on Foreign Relations 64 (1985/86), S. 715 - 731
Veröffentlicht in: Foreign affairs. - publ. by the Council on Foreign Relations 64 (1985/86), S. 715 - 731
Aufsatz
8
von Fukuyama, Francis, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Europäische Rundschau. - Hrsg. Verein "Europäische Rundschau" 14 (1986),3, S. 39 - 54
Veröffentlicht in: Europäische Rundschau. - Hrsg. Verein "Europäische Rundschau" 14 (1986),3, S. 39 - 54
Aufsatz
9
von Fukuyama, Francis, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Europäische Rundschau. - Hrsg. Verein "Europäische Rundschau" 17 (1989),4, S. 3 - 58, 67 - 122
Veröffentlicht in: Europäische Rundschau. - Hrsg. Verein "Europäische Rundschau" 17 (1989),4, S. 3 - 58, 67 - 122
Aufsatz
10
11
von Fukuyama, Francis, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Orbis. - publ. by the Foreign Policy Research Institute of the University of Pennsylvania 25 (1981/82), S. 579 - 605
Veröffentlicht in: Orbis. - publ. by the Foreign Policy Research Institute of the University of Pennsylvania 25 (1981/82), S. 579 - 605
Aufsatz
12
13
Buch