KZ Buchenwald

Modell des Lagers mini|hochkant=1.4|Modell des Lagers

Das KZ Buchenwald, amtlich ''KL Buchenwald,'' war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben. Insgesamt waren in diesem Zeitraum etwa 277.800 Menschen aus 50 Ländern im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt, darunter 15.000 Sowjetbürger, 7.000 Polen, 6.000 Ungarn und 3.000 Franzosen. Bei der Annäherung der 3. US-Armee am 11. April 1945 übernahmen die Häftlinge die Leitung des Lagers von der abziehenden SS, nahmen 125 der Bewacher fest, öffneten die Tore und hissten die weiße Fahne.

Bereits seit dem 8. April hatten viele Häftlinge durch Boykott und Sabotage ihre von den Nationalsozialisten so genannte Evakuierung verhindert und zwei Elektriker die US-Armee per Funk um Hilfe gerufen. Nach dem Abzug der US-Truppen wurden Teile des Geländes von der sowjetischen Besatzungsmacht als Speziallager Nr. 2 genutzt. Es existierte bis 1950; von den 28.000 dort Internierten starben 7.000. Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers wurde 1958 die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald eröffnet. Ab 1991 wurde die ''Gedenkstätte Buchenwald'' neugestaltet. Sie enthält viele Ausstellungen zur Geschichte des Konzentrationslagers. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 525 für Suche 'Gedenkstätte Buchenwald', Suchdauer: 0,35s Treffer weiter einschränken
1
von Stein, Harry
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte Buchenwald, 1992
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald <Weimar>...
Bibliothek: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
3
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein, 1999
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
4
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte, 1990-1999
Göttingen, 1990-1999
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Zeitschrift
5
von Ritscher, Bodo 1948-
Veröffentlicht: Erfurt : Dietz Verlag, 1986
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
6
von Weidlich, Herbert 1910-
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, 1977
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
7
von Deyda, Ewald
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, 1977
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
8
von Kaiser, Horst Helmut
Veröffentlicht: Weimar - Buchenwald, 1992
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
9
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
10
Veröffentlicht: Erfurt : Dr. und Repro, 1995
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
11
Veröffentlicht: Weimar : Gedenkstätte Buchenwald
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
12
Veröffentlicht: Weimar : Gedenkstätte Buchenwald
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
13
Veröffentlicht: Weimar : Eigenverl, 1997
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
15
Veröffentlicht: [Weimar-Buchenwald] : Gedenkstätte Buchenwald, 1997
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Buch
16
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
17
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte [u.a.]
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald, 1995
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
19
von Härtl, Ursula
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte Buchenwald, 1996
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte <Buchenwald>...
Buch
20
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte Buchenwald, 2010
Weitere Verfasser: ...Gedenkstätte Buchenwald...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch