Geographische Kommission für Westfalen

Die Geographische Kommission für Westfalen (GeKo) ist ein wissenschaftliches Gremium des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) mit Sitz in Münster. Sie ist neben der Literaturkommission für Westfalen, der Altertumskommission für Westfalen, der Historischen Kommission für Westfalen, der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens und der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen für Landeskunde des LWL.

Die Kommission unterstützt und fördert mit Hilfe ihrer derzeit 107 ehrenamtlichen Mitglieder (Stand: August 2024) aus Wissenschaft und Praxis die geographisch-landeskundliche Forschung zu geographischen Themen mit Bezug zum Raum Westfalen-Lippe. Zu diesen Themen zählen u. a. Landesnatur (Böden, Relief, Klima), Ökologie, regenerative Energien, Siedlungsentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Kultur und Bildung, Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Administration und Landesplanung. Die Forschungsergebnisse veröffentlicht die Geographische Kommission für Westfalen in eigenen Schriftenreihen, Atlasbänden und Online-Artikeln. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Geographische Kommission für Westfalen', Suchdauer: 0,11s Treffer weiter einschränken
1
von Hüls, Hans
Veröffentlicht: Münster Westf. : Geograph. Komm, 1974
Weitere Verfasser: ...Geographische Kommission für Westfalen...
Buch
2
Veröffentlicht: Münster, Westf., 1985-
Weitere Verfasser: ...Geographische Kommission für Westfalen...
Zeitschrift/Serie