
Germanisches Nationalmuseum

Das Museum ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird anteilig von der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg getragen. Als Forschungseinrichtung ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Seit 2023 besitzt das Germanische Nationalmuseum auch ein Exponat des internationalen UNESCO-Registers „Memory of the World“, und zwar den Behaim-Globus. Am 18. Mai 2023 beschloss der Exekutivrat der Weltkulturorganisation die Aufnahme des Globus von Martin Behaim in ihre Liste des Weltdokumentenerbes. Der Behaim-Globus gilt als älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform und gehört zu den Highlights im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Buch
2
Veröffentlicht: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 1989
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Bibliothek:
Centrum Judaicum (Berlin)
Buch
3
Veröffentlicht: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 1988
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
4
Veröffentlicht: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 1989
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Buch
5
Veröffentlicht: München, 1997
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum Nürnberg...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
6
Veröffentlicht: Nürnberg, 2000
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Buch
7
Veröffentlicht: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 1988
Weitere Verfasser:
“...Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch