
Thomas Gerst
Thomas Gerst (* 1957) ist ein deutscher Philologe. Er ist Redakteur für Gesundheits- und Sozialpolitik des Deutschen Ärzteblatts; in dieser Funktion dokumentierte er u. a. die „entscheidende Bedeutung von Ludwig Sievers für die deutsche Ärzteschaft in der Zeit von 1945 bis zum Ende der 50er Jahre“.Gerst wurde 1997 an der Universität Stuttgart mit einer Arbeit in Sozialgeschichte über ''Ärztliche Standesorganisation und Standespolitik in Deutschland 1945-1955'' promoviert.
Im Jahr 1999 veröffentlichte er im Deutschen Ärzte-Verlag das Buch ''Im Dienste der Ärzteschaft.'' Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Gerst, Thomas
Veröffentlicht in: Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie (2007), S. 333-344
Veröffentlicht in: Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie (2007), S. 333-344
Aufsatz
2
von Gerst, Thomas
Veröffentlicht in: 1999 15(2000), 2, Seite 100-109 volume:15 year:2000 number:2 pages:100-109
Veröffentlicht in: 1999 15(2000), 2, Seite 100-109 volume:15 year:2000 number:2 pages:100-109
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
3
von Gerst, Thomas
Veröffentlicht in: 1999: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 15(2000)2, S. 100-109
Veröffentlicht in: 1999: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 15(2000)2, S. 100-109
Aufsatz
4
5
von Gerst, Thomas
Veröffentlicht in: 1999. - Hrsg.: Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts 15 (2000),2, S. 100 - 109
Veröffentlicht in: 1999. - Hrsg.: Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts 15 (2000),2, S. 100 - 109
Aufsatz
6
7
Veröffentlicht: Köln : Dt. Ärzte-Verlag, 1997
Weitere Verfasser:
“...Gerst, Thomas...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
8
Veröffentlicht: Köln : Dt. Ärzte-Verl, 1999
Weitere Verfasser:
“...Gerst, Thomas...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
9
Veröffentlicht: Köln : Dt. Ärzte-Verl, 1997
Weitere Verfasser:
“...Gerst, Thomas 1957-...”Inhaltsverzeichnis
Buch