
Eugen Gerstenmaier

Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier (* 25. August 1906 in Kirchheim unter Teck; † 13. März 1986 in Oberwinter bei Remagen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker (CDU). Als Mitglied des Kreisauer Kreises war er in der Zeit des Nationalsozialismus in Pläne zum Attentat auf Adolf Hitler eingeweiht und wurde am 20. Juli 1944 verhaftet. 1945 organisierte er das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, das er bis 1951 leitete. 1949 bis 1969 war er Bundestagsabgeordneter für die CDU, von 1954 bis zu seinem Rücktritt 1969 Bundestagspräsident. Seine Amtszeit von 14 Jahren, 2 Monaten und 15 Tagen ist die bislang längste in der Geschichte des Deutschen Bundestages. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Buch
11
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht: Frankfurt/M. : Schulte-Bulmke, 1946
Veröffentlicht: Frankfurt/M. : Schulte-Bulmke, 1946
Buch
12
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht: Stuttgart-Degerloch : Seewald, 1967
Veröffentlicht: Stuttgart-Degerloch : Seewald, 1967
Buch
13
Buch
14
Buch
15
16
Buch
17
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht: Bonn : Presse- und Informationsamt, 1964
Veröffentlicht: Bonn : Presse- und Informationsamt, 1964
Buch
18
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht: Bonn : Bonner Univ.-Buchdr, [ca. 1967]
Veröffentlicht: Bonn : Bonner Univ.-Buchdr, [ca. 1967]
Buch
19
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht: Stuttgart : Evang. Verlagswerk, 1978
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Stuttgart : Evang. Verlagswerk, 1978
Buch
20
von Gerstenmaier, Eugen, 1906-1986 25.08.1906-13.03.1986
Veröffentlicht in: Jahre der Wende. - hrsg. von Robert Schwebler .. S. 17 - 20
Veröffentlicht in: Jahre der Wende. - hrsg. von Robert Schwebler .. S. 17 - 20
Aufsatz