
Silvio Gesell

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Gesells Ideen nur im überschaubaren Kreis seiner Anhängerschaft publiziert und diskutiert. Seit der Jahrtausendwende geriet Gesell wieder stärker in den Blick der Öffentlichkeit. Gründe dafür sind unter anderem die Diskussionen rund um die sogenannten Regional- und Kryptowährungen sowie um die Niedrigzinspolitik verschiedener Zentralbanken. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Buch
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Buch
12
von Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930
Veröffentlicht: Rehbrücke bei Berlin : Freiland-Freigeldverlag, 1920
Veröffentlicht: Rehbrücke bei Berlin : Freiland-Freigeldverlag, 1920
Buch
13
von Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930
Veröffentlicht: Lauf bei Nürnberg : Zitzmann, 1984
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Lauf bei Nürnberg : Zitzmann, 1984
Buch
14
von Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930
Veröffentlicht: Hamburg : Freisoziale Union, Demokratische Mitte, FSU, [vor 1993]
Veröffentlicht: Hamburg : Freisoziale Union, Demokratische Mitte, FSU, [vor 1993]
Buch
15
16
von Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930
Veröffentlicht: Rehbrücke b. Berlin : Freiland-Freigeldverl, 1922
Veröffentlicht: Rehbrücke b. Berlin : Freiland-Freigeldverl, 1922
Buch
17
von Engert, Rolf, 1889-1962 1889-1962
Veröffentlicht: Hann. Münden : Fachverl. für Sozialökonomie, 1986
Weitere Verfasser:
“...Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930...”Veröffentlicht: Hann. Münden : Fachverl. für Sozialökonomie, 1986
Inhaltsverzeichnis
Buch