Silvio Gesell

Silvio Gesell (1895) mini|Silvio Gesell (1895) Johann Silvio Gesell (* 17. März 1862 in Sankt Vith, Rheinprovinz; † 11. März 1930 in der Obstbau-Genossenschaft Eden bei Oranienburg) war ein deutsch-argentinischer Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre. In der Münchner Räterepublik 1919 war er auf Vorschlag von Erich Mühsam und Gustav Landauer als Finanzminister tätig.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Gesells Ideen nur im überschaubaren Kreis seiner Anhängerschaft publiziert und diskutiert. Seit der Jahrtausendwende geriet Gesell wieder stärker in den Blick der Öffentlichkeit. Gründe dafür sind unter anderem die Diskussionen rund um die sogenannten Regional- und Kryptowährungen sowie um die Niedrigzinspolitik verschiedener Zentralbanken. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 17 von 17 für Suche 'Gesell, Silvio', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
14
von Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930
Veröffentlicht: Hamburg : Freisoziale Union, Demokratische Mitte, FSU, [vor 1993]
Buch
17
von Engert, Rolf, 1889-1962 1889-1962
Veröffentlicht: Hann. Münden : Fachverl. für Sozialökonomie, 1986
Weitere Verfasser: ...Gesell, Silvio, 1862-1930 17.03.1862-11.03.1930...
Inhaltsverzeichnis
Buch