Antonio Gramsci

Gramsci als 15-Jähriger mini|Antonio Gramsci, um 1920 Antonio Gramsci [ ] (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sardinien; † 27. April 1937 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph. Er gehört zu den Begründern der Kommunistischen Partei Italiens ''(Partito Comunista Italiano),'' deren Generalsekretär (Vorsitzender) er von 1924 bis 1927 war. Vom 6. April 1924 bis zu seiner Verhaftung durch Faschisten am 8. November 1926 war er Abgeordneter im italienischen Parlament. Während seiner Zeit im Gefängnis verfasste Gramsci Texte mit philosophischen, soziologischen und politischen Überlegungen, die 32 Hefte füllen. Sie sind als Gefängnishefte bekannt geworden und bilden ein bedeutendes Werk marxistischen Denkens; Gramscis Analysen werden bis heute in der Politischen Theorie rezipiert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 26 für Suche 'Gramsci, Antonio', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
7
von Gramsci, Antonio
Veröffentlicht: Leipzig : Reclam, s.a.
Buch
13
von Gramsci, Antonio, 1891-1937 1891-1937
Veröffentlicht: Berlin : Dietz, 1956
Buch
16
18
von Kebir, Sabine 1949-
Veröffentlicht in: 1999 4(1989), 3, Seite 41-60 volume:4 year:1989 number:3 pages:41-60
Weitere Verfasser: ...Gramsci, Antonio...
Aufsatz
19
von Fiori, Giuseppe
Veröffentlicht: New York : Dutton, 1971
Weitere Verfasser: ...Gramsci, Antonio...
Buch
20
von Kebir, Sabine 1949-
Veröffentlicht in: 1999 4(1989), 3, Seite 41-60 volume:4 year:1989 number:3 pages:41-60
Weitere Verfasser: ...Gramsci, Antonio BeteiligteR...
Aufsatz