
Regina Grundmann
Regina Grundmann (* 1978) ist Professorin für Judaistik am Institut für Jüdische Studien an der Universität Münster.Sie studierte Jüdische Studien, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und der Ruhr-Universität in Bochum. 2007 wurde sie in Bochum mit einer durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Arbeit über den Einfluss der Wissenschaft des Judentums auf Heinrich Heine und seine Transformation der jüdischen Tradition im Zeichen der Säkularisierung promoviert. Anschließend arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt „Der Renaissance-Prediger Judah Moscato: Kulturtransfer im neuen Stil“. Sie nahm 2009 den Ruf auf eine Juniorprofessur in Münster an und ist dort seit 2015 Professorin für Judaistik. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Jüdische Religions- und Kulturgeschichte. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Aufsatz
3
von Grundmann, Regina
Veröffentlicht in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 24(2015), Seite 33-60 volume:24 year:2015 pages:33-60
Veröffentlicht in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 24(2015), Seite 33-60 volume:24 year:2015 pages:33-60
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
Aufsatz
5
von Grundmann, Regina
Veröffentlicht in: "Was soll aus uns werden?" (2020), Seite 127-154 year:2020 pages:127-154
Veröffentlicht in: "Was soll aus uns werden?" (2020), Seite 127-154 year:2020 pages:127-154
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
6
von Grundmann, Regina
Veröffentlicht in: "Was soll aus uns werden?" : Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland S. 127-154
Veröffentlicht in: "Was soll aus uns werden?" : Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland S. 127-154
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
7
8
von Grundmann, Regina
Veröffentlicht in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung. - hrsg. für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 24 (2015), Seite 33-60
Veröffentlicht in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung. - hrsg. für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 24 (2015), Seite 33-60
Aufsatz
9
Veröffentlicht: Berlin : Metropol, 2020
Weitere Verfasser:
“...Grundmann, Regina...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Buch
10
Veröffentlicht: Berlin : Metropol, [2020].
© 2020.
Weitere Verfasser:
“...Grundmann, Regina...”© 2020.
Volltext
Buch
11
Veröffentlicht: Berlin : Metropol, [2020]
© 2020
Weitere Verfasser:
“...Grundmann, Regina HerausgeberIn...”© 2020
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch