
Gruppe 47

In ihrer Anfangszeit bot die Gruppe 47 jungen Schriftstellern eine Plattform zur Erneuerung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg. Später avancierte sie zu einer einflussreichen Institution im Kulturbetrieb der Bundesrepublik Deutschland, an deren Tagungen bedeutende zeitgenössische Autoren und Literaturkritiker teilnahmen. Der kulturelle und politische Einfluss der Gruppe 47 wurde Gegenstand zahlreicher Debatten. Auch nach dem Ende ihrer Tagungen 1967 blieben ehemalige Teilnehmer der Gruppe richtungsweisend für die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur.
mini|Eine Gedenktafel am Haus erinnert an das Treffen. mini|Im Haus der Fotografin und Schriftstellerin Ilse Schneider-Lengyel am Bannwaldsee bei Füssen traf sich die Gruppe 47 zum ersten Mal. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Gruppe 47...”
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht: München : Ed. Text + Kritik, c 2004
Weitere Verfasser:
“...Gruppe 47...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
3
Veröffentlicht: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1997
Weitere Verfasser:
“...Gruppe 47...”
Buch