Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront, Juli 1941 mini|Heinz Guderian an der Ostfront, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Guderian wird, unter anderem durch seine Selbstinszenierung, häufig als Erfinder der Panzertruppe als selbständiger Truppengattung und maßgeblicher Antreiber der taktischen Konzepte „Gefecht der verbundenen Waffen“ und „Führung von vorne“ genannt. Allerdings hatten bereits vor ihm Ernst Volckheim, Alfred von Vollard-Bockelberg, Oswald Lutz, Ludwig von Radlmaier u. a. maßgeblichen Einfluss. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Guderian, Heinz Wilhelm', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Guderian, Heinz Wilhelm
Veröffentlicht: Göttingen : Plesse-Verlag, 1950
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Guderian, Heinz Wilhelm
Veröffentlicht: Stuttgart : Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1937
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
3
von Guderian, Heinz Wilhelm
Veröffentlicht: Berlin : Mittler & Sohn, 1940
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin : Volk und Reich, 1942
Weitere Verfasser: ...Guderian, Heinz Wilhelm...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm