
Florence Guggenheim-Grünberg
Florence Guggenheim-Grünberg (geboren 30. August 1898 in Bern; gestorben 14. Februar 1989 in Zürich; heimatberechtigt in Oberendingen) war eine jüdische Aktivistin und Kulturhistorikerin aus der Schweiz. Bleibende Verdienste erwarb sie sich mit der Dokumentation des Surbtaler Jiddischen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Guggenheim-Grünberg, Florence
Veröffentlicht: Zürich : Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde, 1974
Veröffentlicht: Zürich : Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde, 1974
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Buch
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
von Guggenheim-Grünberg, Florence
Veröffentlicht: Zürich : Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde, 1985
Veröffentlicht: Zürich : Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde, 1985
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Buch
13
14
15
16
17
18
19
20
von Guggenheim-Grünberg, Florence 1898-1989
Veröffentlicht: Zürich : Florence-Guggenheim-Archiv, 1981.
Veröffentlicht: Zürich : Florence-Guggenheim-Archiv, 1981.
Buch