Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 mini|hochkant|Otto Hahn, 1938 rahmenlos|rechts|hochkant|klasse=skin-invert-image|Unterschrift von Otto Hahn

Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Mit Fritz Straßmann und Lise Meitner entdeckte er Ende 1938 die Kernspaltung und läutete damit das Atomzeitalter ein. Für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans und des Thoriums wurde ihm 1945 der Nobelpreis für Chemie des Jahres 1944 verliehen.

Zwischen 1905 und 1921 entdeckte Hahn zahlreiche Isotope (heute Nuklide genannt). Von 1907 bis 1938 arbeitete er mit Lise Meitner zusammen. 1909 entdeckte er den radioaktiven Rückstoß, 1917 das Element Protactinium (mit Meitner), 1921 die Kernisomerie beim „Uran Z“. Seit 1912 arbeitete Hahn am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin, das er von 1928 bis 1946 als Direktor leitete. In der Zeit des Nationalsozialismus engagierte er sich für gefährdete Juden. Nach Einsteins Urteil war er „einer der Wenigen, die aufrecht geblieben sind und ihr Bestes taten während dieser bösen Jahre“.

Hahn war ab 1946 der letzte Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) sowie von 1948 bis 1960 der erste Präsident der aus der KWG hervorgegangenen Max-Planck-Gesellschaft. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch unkontrollierte Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Dagegen setzte er sich wiederholt für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Otto Hahn einer der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Sein aktiver Pazifismus verschaffte ihm weit über Deutschland hinaus hohes Ansehen.

Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Hahn, Otto', Suchdauer: 0,07s Treffer weiter einschränken
1
von Hahn, Otto
Veröffentlicht: Munich : Piper, 1986
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Hahn, Otto
Veröffentlicht: London : Macdonald, 1970
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Hahn, Otto
Veröffentlicht: Göttingen, Berlin, Frankfurt : Musterschmidt, 1955
Buch
4
von Hahn, Otto 1879-1968
Veröffentlicht: München : Bruckmann, 1968
Buch
5
von Hahn, Otto 1879-1968
Veröffentlicht: Stuttgart, Hamburg, München : Lizenzausgabe des deutschen Bücherbundes, 1975
Buch
7
von Vogt, Annette
Veröffentlicht in: Dahlemer Archivgespräche 6(2000), Seite 168-177 volume:6 year:2000 pages:168-177
Weitere Verfasser: ...Hahn, Otto...
Aufsatz