Hamburger Fußball-Verband

Steinhorst Der Hamburger Fußball-Verband (HFV) wurde am 1. Februar 1947 gegründet und ist die Dachorganisation von offiziell 395 Fußballvereinen in Hamburg und Umgebung mit 230.830 Mitgliedern, davon 32.974 weiblichen, und 3.023 Mannschaften. Damit ist der HFV einer der kleinsten der 21 Landesverbände des DFB, obwohl sein Gebiet über die hamburgischen Stadtgrenzen hinaus auch den kompletten Kreis Pinneberg des Landes Schleswig-Holstein umfasst. Außerdem sind weitere schleswig-holsteinische Vereine aus den südlichen Teilen von Stormarn und Lauenburg sowie einige aus dem Kreis Segeberg Mitglieder im Verband. Bis vor einigen Jahrzehnten gehörten noch zahlreiche Vereine aus Niedersachsen dem HFV an, die meisten Klubs aber wechselten nach und nach in den Niedersächsischen Fußballverband, womit nur noch der Buxtehuder SV und Buchholz 08 als niedersächsische Mitgliedsvereine im HFV übrig geblieben sind.

Sitz des HFV ist Hamburg.

Insgesamt werden jedes Jahr rund 55.000 Pflicht- und Freundschaftsspiele einschließlich der zugehörigen Schiedsrichteransetzungen durchgeführt.

Gleichzeitig ist der HFV Nachwuchsleistungszentrum für rund 300 Auswahl- sowie rund 350 Stützpunktspieler. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Hamburger Fußball-Verband', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Hamburg : Kruck-Sportverl, [1994]
Weitere Verfasser: ...Hamburger Fußball-Verband...
Buch