Landesjugendring Hamburg

200px {| class="wikitable float-right" width="280px" ! colspan="2" bgcolor="#FFFF99" align="center" |Landesjugendring Hamburg e. V. |- ! colspan="2" align="center" | 200px |- ! colspan="2" bgcolor="#FFFF99" align="center" | Verbandsdaten |- | Gründungsjahr: || 1976 |- | Vorsitzende: || Michael Gischkat Jara Hamdorf
Niyasi Karaca
Maja Reifegerst
Destina Üçdemir |- | Gliederung: || 20 ordentliche, stimmberechtigte Mitglieder
3 assoziierte, nicht stimmberechtigte Mitglieder |- ! colspan="2" bgcolor="#FFFF99" align="center" | Internet |- | Website: || [http://www.ljr-hh.de/ www.ljr-hh.de ] |} Im Landesjugendring Hamburg e. V. (LJR) sind auf Landesebene tätige Jugendverbände und Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen, um das selbstbestimmte, kreative und gemeinsame Handeln von Kindern und Jugendlichen in Hamburg zu fördern. Der LJR unterstützt das vielfältige ''ehrenamtliche Engagement'' junger Menschen, um die Zukunft einer sozialen und demokratischen Gesellschaft zu sichern.

Der LJR ging 1976 aus dem 1971 aufgelösten ehemaligen Hamburger Jugendring (HJR) hervor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Hamburger Jugendring', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: Hamburg, 1971-1971
Weitere Verfasser: ...Hamburger Jugendring...
Zeitschrift
3
Veröffentlicht: Hamburg, 1948
Weitere Verfasser: ...Hamburger Jugendring...
Buch
4
Veröffentlicht: Hamburg, 1948
Weitere Verfasser: ...Hamburger Jugendring...
Buch
5
Veröffentlicht: Hamburg-Bahrenfeld : Wartenberg & Weise, [ca. 1950]
Weitere Verfasser: ...Hamburger Jugendring...
Buch