Peter Heilmann

Grab auf dem [[Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf Peter Heilmann (* 18. August 1922 in Berlin; † 13. Februar 2003 ebenda) war ein deutscher FDJ-Funktionär und Agent der Hauptverwaltung A in West-Berlin. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg als Sekretär im Zentralrat der FDJ für Studentenfragen zuständig, wurde im Zuge der Säuberungen der SED 1951 verhaftet und verbüßte fünf Jahre Zuchthaus wegen Spionagevorwürfen. Noch in der Haft wurde er vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) 1956 als inoffizieller Mitarbeiter angeworben. Nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland arbeitete er als Publizistikwissenschaftler und war von 1970 bis 1988 Studienleiter der Evangelischen Akademie in Berlin. Bis 1989 berichtete er dabei an das MfS. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Heilmann, Peter', Suchdauer: 0,40s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: Berlin, West : Wichern, 1985
Weitere Verfasser: ...Heilmann, Peter...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
Veröffentlicht: Berlin : Wichern-Verl, 1985
Weitere Verfasser: ...Heilmann, Peter...
Buch
4
Veröffentlicht: München [u.a.] : Verl. Dokumentation, 1970
Weitere Verfasser: ...Heilmann, Peter...
Rezension (FAZ)
Buch
5
Veröffentlicht: Berlin : Hendrik-Kraemer-Haus, [1973]
Weitere Verfasser: ...Heilmann, Peter Herausgeber...
Buch