
Hans-Hermann Hertle

Sein 1996 erschienenes Werk ''Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED Staats'', das auf seiner Dissertation beruht, gilt als Standardwerk zu den Umständen der Grenzöffnung und ist seitdem unter dem Titel ''Chronik des Mauerfalls'' in mehr als zehn Auflagen erschienen. Von 1999 bis 2019 war Hertle wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam, seit September 2019 ist er Senior Fellow am Institut. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht: Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2007
InhaltstextVeröffentlicht: Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2007
Inhaltsverzeichnis
Buch
2
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht: Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2009
InhaltstextVeröffentlicht: Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2009
Buch
3
Buch
4
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht: Berlin : Zentralinst. für Sozialwiss. Forschung, 1991
Veröffentlicht: Berlin : Zentralinst. für Sozialwiss. Forschung, 1991
Buch
5
6
7
Aufsatz
8
Aufsatz
9
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht in: Deutschland-Archiv 25 (1992), S. 1019 - 1030
Veröffentlicht in: Deutschland-Archiv 25 (1992), S. 1019 - 1030
Aufsatz
10
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2011
InhaltstextVeröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2011
Inhaltsverzeichnis
Buch
11
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht in: Berlin in Geschichte und Gegenwart 2003, S. 157 - 170
Veröffentlicht in: Berlin in Geschichte und Gegenwart 2003, S. 157 - 170
Aufsatz
12
13
14
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
von Hertle, Hans-Hermann, 1955- 1955-
Veröffentlicht in: Potsdamer Bulletin für zeithistorische Studien. - hrsg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V 2000,20/21, S. 29 - 46
Veröffentlicht in: Potsdamer Bulletin für zeithistorische Studien. - hrsg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V 2000,20/21, S. 29 - 46
Aufsatz