
Historisches Museum des Hochstifts Paderborn

Es befindet sich im Süd- und im Ostflügel sowie im Südostturm der Wewelsburg. Das Museum stellt die Geschichte des Hochstifts Paderborn vom Beginn der Besiedlung während der Steinzeit an bis zum Jahr 1802 dar, es verfügt über 29 Räume, verteilt auf drei, im Turm vier Etagen, die durch einen Fahrstuhl zum großen Teil auch barrierefrei erschlossen sind.
Das Museum wird jährlich von ca. 90.000 Menschen besucht. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Historisches Museum des Hochstifts Paderborn <Büren-Wewelsburg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
2
Weitere Verfasser:
“...Historisches Museum des Hochstifts Paderborn...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
3
Weitere Verfasser:
“...Historisches Museum des Hochstifts Paderborn...”
Inhaltsverzeichnis
Die Wewelsburg als Dreiecksschloss vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Inhaltsverzeichnis
Die Wewelsburg als Dreiecksschloss vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
4
Weitere Verfasser:
“...Historisches Museum des Hochstifts Paderborn <Büren-Wewelsburg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
5
Weitere Verfasser:
“...Historisches Museum des Hochstifts Paderborn <Büren-Wewelsburg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch