
Max Horkheimer

Max Horkheimer (* 14. Februar 1895 in Stuttgart; † 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule. Als Direktor des Instituts für Sozialforschung und Herausgeber der Zeitschrift für Sozialforschung suchte er mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und einem unorthodoxen Verständnis der marxistischen Gesellschaftstheorie ein interdisziplinäres materialistisches Forschungsprogramm zu verwirklichen, das er 1937 in der amerikanischen Emigration in einem programmatischen Aufsatz als ''Kritische Theorie'' ausflaggte. Später verfasste er zusammen mit Theodor W. Adorno die philosophische Essaysammlung ''Dialektik der Aufklärung,'' die als das grundlegende Werk der ''Kritischen Theorie'' gilt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Buch
3
Aufsatz
4
5
von Horkheimer, Max
Veröffentlicht in: Wirtschaft Recht und Staat im Nationalsozialismus (1981), Seite 33-54 year:1981 pages:33-54
Veröffentlicht in: Wirtschaft Recht und Staat im Nationalsozialismus (1981), Seite 33-54 year:1981 pages:33-54
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
6
von Horkheimer, Max
Veröffentlicht in: Wirtschaft Recht und Staat im Nationalsozialismus (1981), Seite 55-80 year:1981 pages:55-80
Veröffentlicht in: Wirtschaft Recht und Staat im Nationalsozialismus (1981), Seite 55-80 year:1981 pages:55-80
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
7
8
9
10
11
12
13
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
14
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
15
Buch
16
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
17
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
18
19
20
Buch