
Jörg Huber
Jörg Huber (geb. vor 1495; gest. nach 1509) war ein Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, der vermutlich aus Passau stammte. Spätestens 1495 kam er nach Krakau, wo er zunächst für den in jenem Jahr verstorbenen Maler Lucas (Molner) arbeitete und 1496 das Bürgerrecht erhielt. 1503 war er Ältester der Malerzunft. Als Bildhauer arbeitete er wahrscheinlich oft mit Veit Stoß und dessen Sohn Stanislaus Stoß zusammen. Diskutiert wird auch eine Tätigkeit Hubers für die Kriechbaum-Werkstatt in Passau. Schließlich löste er seine Werkstatt in Krakau auf und verließ die Stadt mit unbekanntem Ziel. Zuletzt ist Huber 1509 nachgewiesen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
Weitere Verfasser:
“...Huber, Jörg Verfasser...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
5
Veröffentlicht: Basel : Stroemfeld [u.a.], 1989
Weitere Verfasser:
“...Huber, Jörg 1948-...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
6
7
Weitere Verfasser:
“...Huber, Jörg VerfasserIn...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
8
Veröffentlicht: Zürich : Schweizerisches Filmzentrum, 1980
Weitere Verfasser:
“...Huber, Jörg Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch