Walter Huder
Walter Huder, auch ''Walther Huder'', (* 30. Dezember 1921 in Mladé Buky, Tschechoslowakei; † 20. Juni 2002 in Berlin) war ein promovierter Germanist, Slawist, Kulturhistoriker, Philosoph, Essayist und langjähriger Direktor des Archivs der Akademie der Künste in Berlin (West). Mit seiner Sammlung vieler Nachlässe von deutschen und emigrierten Künstlern gilt Huder als einer der Begründer der deutschen Exilforschung und der Erforschung der deutschsprachigen Exilliteratur. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Kerr, Alfred, 1867-1948 1867-1948
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl, 1983
Weitere Verfasser:
“...Huder, Walter, 1921-2002 1921-2002...”Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl, 1983
Buch
2
Weitere Verfasser:
“...Huder, Walter, 1921-2002 1921-2002...”
Buch
3
Veröffentlicht: Dortmund : Städt. Volksbüchereien [u.a.], 1961
Weitere Verfasser:
“...Huder, Walter, 1921-2002 1921-2002...”Inhaltsverzeichnis
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin ; Wien : Medusa Verl.-Ges, 1983
Weitere Verfasser:
“...Huder, Walter, 1921-2002 1921-2002...”
Buch
5
Veröffentlicht: Berlin : Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten, 1982
Berlin
Weitere Verfasser:
“...Huder, Walter, 1921-2002 1921-2002 Herausgeber...”Berlin
Buch