
Italien

Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der auf drei Seiten vom Mittelmeer umgebenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Dazu kommen die großen Inseln Sizilien und Sardinien sowie mehrere kleinere Inselgruppen. Landgrenzen bestehen zu Frankreich, der Schweiz, Österreich und Slowenien sowie zu den Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino, die vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen sind.
In Italien wurden viele bedeutende Beiträge zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt geleistet. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches. Die Stadt Rom ist zudem seit der Spätantike bis heute eines der wichtigsten Zentren der Christenheit. Die Toskana und die rivalisierenden italienischen Stadtstaaten bildeten das Kernland der Renaissance. Auch in den Epochen des Barock und des Klassizismus war Italien ein kulturelles Zentrum. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO (60) und mit rund 65 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.
Mit dem Risorgimento entstand im 19. Jahrhundert der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg, welcher 1945 in einer Niederlage endete und zum Verlust der Kolonien sowie geringfügigen Gebietsabtretungen führte. Im Juni 1946 wurde die Monarchie durch eine Volksabstimmung abgeschafft und die heutige Republik ausgerufen.
Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde. Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt ist Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union (EU) und nach Frankreich die achtgrößte der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebens- und Bildungsstandard und hat eine der höchsten Lebenserwartungen. Die italienischen Streitkräfte gehören zu den schlagkräftigsten der Welt und werden innerhalb der NATO als die viertstärksten eingestuft.
Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der EU, des Europarates, der NATO und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO).
}} Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Roma
Weitere Verfasser:
“...Italien...”
Buch
2
Veröffentlicht in: Memoria del Governo Italiano circa la situazione in Etiopia
1
Weitere Verfasser:
“...Italien...”
Buch
3
Veröffentlicht in: Memoria del Governo Italiano circa la situazione in Etiopia
[2.1]
Weitere Verfasser:
“...Italien...”
Buch
4
Veröffentlicht in: Memoria del Governo Italiano circa la situazione in Etiopia
[2.2]
Weitere Verfasser:
“...Italien...”
Buch
5
Veröffentlicht: Roma, 1938.
Weitere Verfasser:
“...Italien Camera dei Deputati...”
Buch
6
Veröffentlicht in: Il Commercio italo-germanico
23.1944,3-6
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Handelskammer für Italien...”
Buch
7
Veröffentlicht in: Il Commercio italo-germanico
22.1943,6-7u.11-12
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Handelskammer für Italien...”
Buch
8
Veröffentlicht: Milano : [Verlag nicht ermittelbar], 1940-1995
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Handelskammer für Italien...”
Zeitschrift
9
Veröffentlicht: [Roma] : Cámera, 1996-
Weitere Verfasser:
“...Italien Camera dei Deputati...”kostenfrei
Volltext
eJournal
10
Veröffentlicht: Roma : Tipogr. Riservata del Ministero degli Affari Esteri, 1938
Weitere Verfasser:
“...Italien. Ministero degli Affari Esteri...”
Buch
11
Veröffentlicht: Pisa : Istituti Editoriali e Poligrafici Internazionali, 2002-
Weitere Verfasser:
“...Italien. Corte Suprema di Cassazione...”Volltext
Volltext
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
eJournal
12
Veröffentlicht: Milano ; Roma : Case editrice d'arte Bestetti e Tumminelli, 1929-1931
Weitere Verfasser:
“...Italien Ministero della Educazione Nazionale...”kostenfrei
Volltext
eJournal
13
Veröffentlicht: Milano ; Roma : Case editrice d'arte Bestetti e Tumminelli, 1907-1929
Roma
Weitere Verfasser:
“...Italien. Ministero della Pubblica Istruzione...”Roma
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
14
Veröffentlicht: Freiburg i. Breisgau : Herder, 1929
Weitere Verfasser:
“...Italien...”
Buch
15
Veröffentlicht: Roma : Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, 1931-2002
Roma
Roma
Weitere Verfasser:
“...Italien. Ministero della Pubblica Istruzione...”Roma
Roma
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
16
Veröffentlicht in: Rassegna degli archivi di stato
44.1984
Weitere Verfasser:
“...Italien Ufficio Centrale degli Archivi di Stato...”
Buch
17
Veröffentlicht in: Rassegna degli archivi di stato
33.1973
Weitere Verfasser:
“...Italien Ufficio Centrale degli Archivi di Stato...”
Buch
18
Veröffentlicht in: Rassegna degli archivi di stato
34.1974
Weitere Verfasser:
“...Italien Ufficio Centrale degli Archivi di Stato...”
Buch
19
Veröffentlicht in: Rassegna degli archivi di stato
59.1999
Weitere Verfasser:
“...Italien Ufficio Centrale degli Archivi di Stato...”
Buch
20
Veröffentlicht in: Rassegna degli archivi di stato
54.1994
Weitere Verfasser:
“...Italien Ufficio Centrale degli Archivi di Stato...”
Buch