Jüdisches Museum Berlin

hochkant=1.4 Das Jüdische Museum Berlin (JMB) im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist das größte jüdische Museum Europas. Es wurde im September 2001 als Stiftung öffentlichen Rechts eröffnet. Mit seinen Ausstellungen und weiteren Angeboten vermittelt es die Geschichte der Juden in Deutschland und jüdische Kultur bis zur Gegenwart.

Das Museum besteht heute aus einem Ensemble von drei Gebäuden. In der Lindenstraße stehen das barocke Kollegienhaus sowie ein zickzackförmiger Neubau des Architekten Daniel Libeskind. Auf der gegenüberliegenden Seite der Lindenstraße befindet sich seit 2012 die „W. Michael Blumenthal Akademie“ in der ehemaligen Blumengroßmarkthalle. In der Akademie befinden sich das Archiv, die Bibliothek, die Museumspädagogik sowie ANOHA, die 2021 eröffnete „Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin“.

Das Museum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Ab der Eröffnung 2001 bis 2015 kamen 10 Millionen Besucher. Täglich sind es rund 2000 Besucher, jährlich etwa 700.000. Seit 2021 ist der Eintritt in die Dauerausstellung kostenlos.

Die Dauerausstellung ''Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland'' wurde 2020 geöffnet. Sie vermittelt einen Überblick über 1700 Jahre deutsch-jüdischer Geschichte, Kultur und Gegenwart in Deutschland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 167 für Suche 'Jüdisches Museum Berlin', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Berlin : Nicolai, [2011]
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Buch
2
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Jüdisches Museum, 2001
Weitere Verfasser: ...Stiftung Jüdisches Museum, Berlin...
Buch
3
Veröffentlicht: Berlin : Jüdisches Museum Berlin, 2009-
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Volltext
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Jüdisches Museum, 2003-2008
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Zeitschrift
6
Veröffentlicht: Berlin : Jüdisches Museum, 1998
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum <Berlin>...
Buch
9
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Jüdisches Museum
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum <Berlin>...
Buch
10
Veröffentlicht: 2009
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Online-Resource
11
Veröffentlicht: Berlin : Museumspädagogischer Dienst, 1991
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum <Berlin>...
Buch
12
Veröffentlicht: Berlin
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum <Berlin>...
Zeitschrift
14
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Buch
15
Veröffentlicht: Berlin, 2007
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Buch
16
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2014]-.
© 2014.
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Zeitschrift/Serie
17
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Jüdisches Museum, 2003-2009
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Jüdisches Museum, 2003-2009
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Zeitschrift
19
Veröffentlicht: Berlin : Jüdisches Museum Berlin, 2010-
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
kostenfrei
Volltext
eJournal
20
Veröffentlicht: Göttingen ; Bristol, Conn. : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014-
Weitere Verfasser: ...Jüdisches Museum Berlin...
Zeitschrift/Serie