
Günter Jerouschek
Günter Jerouschek (* 30. Mai 1950 in Göppingen) ist ein deutscher Jurist und Psychoanalytiker.Jerouschek studierte Geschichtswissenschaft, Germanistik und Psychologie an den Universitäten Tübingen und Freiburg, dann auch Rechtswissenschaft. 1986 wurde er bei Karl Kroeschell und Albin Eser mit einer Arbeit zur Geschichte des Verbots der Abtreibung zum Dr. iur. und 1988 an der Universität Hannover zum Dr. phil. (Psychologie) promoviert. 1991 folgte seine Habilitation im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hannover.
Er war seit 1997 Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Geschichte des Strafrechts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 1. Oktober 2015 befindet sich Jerouschek im Ruhestand.
Zu seinen wichtigsten Werken zählen ein Kommentar zum Psychotherapeutengesetz (Beck 2004), eine Mitautorschaft an einem Grundriss der Strafrechtsgeschichte (JuS Schriftenreihe Bd. 73), die (Mit-)Herausgeberschaft einer aktuellen Faksimile-Ausgabe des Hexenhammers (malleus maleficarum) sowie zahlreiche Schriften zur Hexenverfolgung.
Jerouschek erhielt im Juni 2007 die Ehrendoktorwürde der Loránd-Eötvös-Universität Budapest. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Jerouschek, Günter 1950-
Veröffentlicht in: Denunziation (1997), Seite 9-25 year:1997 pages:9-25
Veröffentlicht in: Denunziation (1997), Seite 9-25 year:1997 pages:9-25
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
Buch
3
Denunziation : historische, juristische und psychologische Aspekte / hrsg. von Günter Jerouschek ...
Veröffentlicht: Tübingen : edition diskord, 1997
Weitere Verfasser:
“...Jerouschek, Günter 1950-...”Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: Tübingen : edition diskord, 1997
Weitere Verfasser:
“...Jerouschek, Günter 1950- Hrsg...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch