Talmud-Tora-Schule

Talmud-Tora-Schule (Darstellung von 1914), rechts die Kuppel der [[Bornplatzsynagoge mini|Talmud-Tora-Schule (Darstellung von 1914), rechts die Kuppel der Bornplatzsynagoge Die Talmud-Tora-Schule (auch ''Talmud-Tora-Realschule'', andere Schreibweisen: ''Talmud Tora Schule, Talmud Tora-Schule;'' im Folgenden: TTS) war eine jüdische Schule im Hamburger Grindelviertel, die von 1805 bis 1942 bestand. Seit 2007 beherbergt das Gebäude u. a. die Joseph-Carlebach-Schule, die Schule der jüdischen Gemeinde Hamburg. In unmittelbarer Nähe befand sich die Bornplatzsynagoge. Im Grindelviertel und den umliegenden Stadtteilen Eppendorf, Harvestehude und Rotherbaum lebten vor dem Zweiten Weltkrieg etwa 70 % der Hamburger Juden.

Die TTS war seinerzeit die größte jüdische Schule Norddeutschlands und hatte im Jahr 1937 über 800 Schüler und 33 Lehrer. 1932 wurde sie von etwa der Hälfte der schulpflichtigen jüdischen Jungen in Hamburg besucht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Joseph-Carlebach-Schule', Suchdauer: 0,11s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Hamburg : Jüdische Gemeinde in Hamburg KdöR & Joseph-Carlebach-Stadtteilschule, [2018]
Weitere Verfasser: ...Joseph-Carlebach-Schule...
Buch