
Jugendring
Ein Stadt-, Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesjugendring ist ein Zusammenschluss mehrerer Jugendverbände, in der Regel in der Form eines rechtsfähigen Vereins, in Bayern als Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im Kinder- und Jugendhilfegesetz des Sozialgesetzbuchs festgelegt sind. Seine Tätigkeitsfelder sind oft vernetzt mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt). Sein Leitungsgremium setzt sich aus Vertretern der Mitgliedsverbände zusammen, wodurch diese auch einen Einfluss auf die Arbeit und Ziele des Jugendrings haben. Finanziert wird der Jugendring meist über entsprechende (Kreis-, Bezirks- etc.) Umlagen. Mit diesen Geldern leistet er selbst Jugendarbeit und bezuschusst die Arbeit seiner Mitgliedsverbände. In einigen Fällen werden die Jugendringe jedoch auch über Mitgliedsbeiträge durch die Verbände finanziert. Der Bayerische Jugendring nimmt zudem auch Aufgaben eines Landesjugendamtes wahr. Mitgliedsverbände können die Jugendverbände werden, die nach den Satzungen der jeweiligen Jugendringe die Kriterien einer Mitgliedschaft erfüllen. Auch viele Studentenclubs gehören zu den Mitgliedern der örtlich zuständigen Jugendringe. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Hamburg, [ca. 1966]
Weitere Verfasser:
“...Hamburger Jugendring...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht: Braunschweig, 1992
Weitere Verfasser:
“...Jugendring Braunschweig...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
3
Veröffentlicht: Wiesbaden, 1990
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Buch
4
Veröffentlicht: Mainz
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Zeitschrift/Serie
5
Veröffentlicht: 2006
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
6
Veröffentlicht: Braunschweig, 1987-
Weitere Verfasser:
“...Jugendring Braunschweig...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
7
Veröffentlicht: Oberursel : Haus der Gewerkschaftsjugend, 1990-2001
Wiesbaden, früher
Wiesbaden, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”Wiesbaden, früher
Wiesbaden, anfangs
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
8
Veröffentlicht: Wiesbaden : Hessischer Jugendring, 1990
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
9
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
10
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
11
Veröffentlicht: München : Kaiser, 1924
Weitere Verfasser:
“...Jugendring (München)...”
Buch
12
Veröffentlicht: [S.l.], 1965
Weitere Verfasser:
“...Bayerischer Jugendring...”
Buch
13
Weitere Verfasser:
“...Jugendring Bochum...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
14
Veröffentlicht: Schmölln : Böckel, ([um 1920])
Weitere Verfasser:
“...Jugendring (Dresden)...”
Buch
15
Veröffentlicht: München : BJR, 1956-2007
Weitere Verfasser:
“...Bayerischer Jugendring...”
Zeitschrift
16
Veröffentlicht: Hechingen : Verl. Kohlhammer und Wallishauer, 1995
Weitere Verfasser:
“...Zollernalbkreis Jugendring...”
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...Jugendring Braunschweig...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
18
Weitere Verfasser:
“...Jugendring Braunschweig...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
19
Veröffentlicht: Wiesbaden : Hess. Jugendring, 1955-
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Zeitschrift
20
Veröffentlicht: Wiesbaden : Hessischer Jugendring, 2016
Weitere Verfasser:
“...Hessischer Jugendring...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch