Otto Küster

Otto Küster (* 4. Januar 1907 in Stuttgart; † 7. März 1989 ebenda) war ein deutscher Jurist, Antifaschist und engagierter Christ, der sich nach 1945 insbesondere um die deutsche Wiedergutmachung verdient machte.

Das Land Baden-Württemberg entfernte ihn 1954 aus dem Staatsdienst, weil er zu unbequem geworden war. Sein 1955 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main gehaltenes Plädoyer im Prozess gegen die I. G. Farben ist, unter dem Titel ''Das Minimum der Menschlichkeit'', in die Rechtsgeschichte eingegangen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 16 von 16 für Suche 'Küster, Otto 1907-1989', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
2
von Küster, Otto 1907-1989
Veröffentlicht: Frankfurt/Main : Verlag G. Schulte-Bulmke, 1953
Buch
10
von Küster, Otto, 1907-1989 1907-1989
Veröffentlicht: Heidelberg : Verlag Lambert Schneider, 1949
Buch
12
von Grewe, Wilhelm 1911-2000
Veröffentlicht: Stuttgart : Klett, 1947.
Weitere Verfasser: ...Küster, Otto 1907-1989...
Buch
14
16
Veröffentlicht: Stuttgart : Klett, 1947
Weitere Verfasser: ...Küster, Otto, 1907-1989 1907-1989...
Buch