Yehiel Feiner
mini|Yehiel De-Nur während seiner Aussage im Prozess gegen Adolf Eichmann am 7. Juni 1961Yehiel De-Nur (; gebürtig ''Jechiel Fajner''; geboren 16. Mai 1909 in Sosnowiec; gestorben 17. Juli 2001 in Tel Aviv) war ein jiddischer Schriftsteller und Überlebender des Holocaust. Seine zumeist hebräisch geschriebenen Werke überschreiten die Grenze zwischen Fantasie und wirklichen Ereignissen, groteske Folterszenen, sexuelle Perversionen bis hin zu Kannibalismus und wurden auch als ''Holocaust-Pulp-Fiction'' bezeichnet. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
6
7
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
8
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
9
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
10
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
11
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
12
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
14
Buch
15
16
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
17
18
Buch