Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

DGB Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Sie entstand in Deutschland aus dem Zusammenschluss von Arbeitervereinen durch Unterstützung des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Die KAB ist Teil der Weltbewegung Christlicher Arbeiter (WBCA) und steht in der Tradition der katholischen Arbeitervereine des 19. Jahrhunderts. Nach eigenen Angaben verfügt sie über 75.000 oder (an anderer Stelle) über 80.000 Mitglieder. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Katholische Arbeitnehmer-Bewegung', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Köln : [Verlag nicht ermittelbar], 1935-1972
Weitere Verfasser: ...Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Westdeutschlands...
Zeitung
2
von Langner, Albrecht
Veröffentlicht: Köln : Bachem, 1982
Weitere Verfasser: ...Katholische Arbeitnehmer-Bewegung...
Buch
4
Veröffentlicht: Bocholt : KAB-Bezirksverband Borken-Bocholt, 1982
Weitere Verfasser: ...Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Westdeutschlands / Bezirksverband <Borken-Bocholt>...
Buch
5
Veröffentlicht: Köln : KAB, 1972-1985
Weitere Verfasser: ...Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Westdeutschlands...
Zeitung