Robert Kempner

Robert Kempner als Hauptankläger im [[Wilhelmstraßen-Prozess mini|Robert Kempner als Hauptankläger im Wilhelmstraßen-Prozess Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) (Pseudonym ''Eike von Repkow'') war ein deutscher Jurist. Der preußische Beamte wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen und emigrierte in die USA. Bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen arbeitete er als Stellvertreter des amerikanischen Chefanklägers Robert H. Jackson. Ein Mitarbeiter Kempners hatte im März 1947 das sogenannte Wannsee-Protokoll gefunden, in dem die geplante Organisation zur „Endlösung der Judenfrage“ schriftlich festgehalten wurde. In der Folgezeit engagierte Kempner sich für die Bestrafung nationalsozialistischer Täter und die Entschädigung der Opfer.

mini|Teilnehmerliste der Wannseekonferenz. Gefunden in den Akten von [[Martin Luther (Unterstaatssekretär)|Unterstaatssekretär Luther.]] Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Kempner, Robert Max Wasilii 1899-', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Schmitt, Carl 1888-1985
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2000
Weitere Verfasser: ...Kempner, Robert Max Wasilii 1899-...
Inhaltstext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch