George F. Kennan

Ehemaliges ''Jeschkes Grand Hotel'' in Bad Nauheim mini|George F. Kennan, 1940er Jahre George F. Kennan (* 16. Februar 1904 in Milwaukee, Wisconsin; † 17. März 2005 in Princeton, New Jersey; vollständig George Frost Kennan; meist nur kurz George Kennan) war ein US-amerikanischer Historiker und Diplomat. Sein Name ist verbunden mit dem Marshallplan sowie der Containment-Politik in der Zeit des Kalten Krieges. Er wird zu den Vertretern des klassischen Realismus in den Internationalen Beziehungen gezählt.

Er studierte an der Princeton University und später an der Universität Berlin. Zwischen 1926 und 1961 arbeitete er für das Außenministerium der Vereinigten Staaten, unter anderem in Moskau, Berlin, Prag, Lissabon und London. Während der Präsidentschaft Harry S. Trumans war Kennan im US-Außenministerium von 1947 bis 1949 als erster Director of Policy Planning, anschließend als ''Counselor'' (höchstrangiger Berater) unter Außenminister Dean Acheson tätig. Von Mai bis September 1952 war er Botschafter der Vereinigten Staaten in der Sowjetunion, von 1961 bis 1963 in Jugoslawien. Er galt als einer der sechs „Weisen“ der US-Außenpolitik in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im Jahr 1957 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1976 den ''Pour le Mérite'' und 1982 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 72 für Suche 'Kennan, George Frost 1904-2005', Suchdauer: 0,08s Treffer weiter einschränken
1
von Kennan, George Frost 1904-2005
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Goverts Krueger Stahlberg Verl, 1972
Weitere Verfasser: ...Kennan, George Frost 1904-2005...
Inhaltsverzeichnis
Buch
5
von Kennan, George Frost 1904-2005
Veröffentlicht: Stuttgart : Deutsche Verlagsanstalt, 1954
Rezension (FAZ)
Buch
12
von Kennan, George Frost 1904-2005
Veröffentlicht: Chicago [u.a.] : Univ. of Chicago Press, 1984
Verlagsangaben
Autorenbiografie
Table of contents
Buch