
Eberhard Koebel

Die Jungenschaft war ein Bund der Jugendbewegung, der sich im Zuge der allgemeinen Jungenschaftsbewegung von der Deutschen Freischar abspaltete. Koebel hatte den Anspruch, mit der Jungenschaft radikal neue Wege zu gehen. Auf der einen Seite formte er einen eigenen Stil der Jungenschaft, auf der anderen konnte die Jungenschaft ihre Herkunft aus der Jugendbewegung nicht verleugnen. Insgesamt prägte der Charismatiker Koebel sowohl Stil und Formen als auch Inhalte. Er dichtete mehrere Fahrtenlieder, unter anderem ''Über meiner Heimat Frühling''. Er entwickelte die Kohte und die Jungenschaftsjacke. Durch seinen Einfluss setzte sich die Jungenschaft intensiv mit asiatischer Philosophie (Zen-Buddhismus) auseinander, was in der Publikation ''Die Heldenfibel'' und den monatlich erscheinenden Heften ''Die Kiefer'' deutlich wurde. Durch diese Ideen wurden nach 1933 Jungenschaftsgruppen in der Illegalität angeregt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Koebel, Eberhard
Veröffentlicht: Gerlingen : Verl. der Jugendbewegung, Südmarkverl. M. Fritz, 1996
Veröffentlicht: Gerlingen : Verl. der Jugendbewegung, Südmarkverl. M. Fritz, 1996
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch