
Robert Lewis Koehl
Robert Lewis Koehl (* 4. März 1922; † 6. Juli 2015 in Madison, Wisconsin) war ein amerikanischer Historiker. Er machte sich vor allem mit Arbeiten zur Geschichte des Nationalsozialismus einen Namen. Seine Studie über Heinrich Himmler als Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums war eine Pionierarbeit zur deutschen Volkstumspolitik im besetzten Polen. Koehl prägte den Begriff „Neofeudalismus“ zur Charakterisierung der nationalsozialistischen Herrschaft und legte 1983 eine Gesamtdarstellung der Geschichte der SS vor. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
4
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
5
Buch
6
von Koehl, Robert Lewis 1922-
Veröffentlicht in: The Western political quarterly 6(1953), 2, Seite 231-242 volume:6 year:1953 number:2 pages:231-242
Deutschlandweit zugänglichVeröffentlicht in: The Western political quarterly 6(1953), 2, Seite 231-242 volume:6 year:1953 number:2 pages:231-242
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Online-Resource
7
8
von Koehl, Robert Lewis 1922-
Veröffentlicht in: The American historical review. - American Historical Association 59 (1953/54), S. 43 - 65
Veröffentlicht in: The American historical review. - American Historical Association 59 (1953/54), S. 43 - 65
Aufsatz
9
von Koehl, Robert Lewis 1922-
Veröffentlicht in: Journal of Central European affairs 15 (1955/56), S. 354 - 366
Veröffentlicht in: Journal of Central European affairs 15 (1955/56), S. 354 - 366
Aufsatz