Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel mini|Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler. Wegen seiner christlich motivierten Gegnerschaft zum Nationalsozialismus war er mehrere Jahre im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Kogon gilt als einer der intellektuellen Väter der Bundesrepublik Deutschland sowie der europäischen Integration. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er durch sein Werk ''Der SS-Staat'' bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 243 für Suche 'Kogon, Eugen', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Verl. der Frankfurter Hefte, [1948]
Buch
2
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg, [1961]
Buch
3
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: Düsseldorf : Schwann, 1946
Buch
6
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] : Büchergilde Gutenberg, 1965
Buch
16
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: Stockholm : Bermann-Fischer, 1947
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
20
von Kogon, Eugen
Veröffentlicht: München : Verlag Karl Alber, 1946
Buch