Erich Wolfgang Korngold

mini|Erich Wolfgang Korngold, 1927 (Aufnahme von Georg Fayer)
[[Datei:Signatur Erich Wolfgang Korngold.JPG|200px]] mini|Wien, Theobaldgasse 7, Mariahilf, Adresse der Familie Korngold ab 1909 Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn, Markgrafschaft Mähren, Österreich-Ungarn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles, USA) war ein österreichisch-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. Als Komponist erlangte er großen Ruhm durch die Oper ''Die tote Stadt'' aus dem Jahr 1920 und sah sich als Vertreter der modernen Klassik. Er kam bereits 1934 – nicht zuletzt aufgrund der politisch problematischen und ausgeprägt antisemitischen Lage in Österreich – in die Vereinigten Staaten, da er dort Aufträge hatte, Filmmusik zu komponieren. In den USA erhielt er für die Filme ''Ein rastloses Leben'' und ''Robin Hood – König der Vagabunden'' – seine wohl bekannteste Filmmusik – zwei Oscars. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Korngold, Erich Wolfgang 1897-1957', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken