Blasius Kozenn

Blasius Kozenn mini|Blasius Kozenn Blasius Kozenn (slowenisch: Blaž Kocen; * 24. Jänner 1821 in Schlindorf bei Ponigl (Hotunje pri Ponikvi), Untersteiermark; † 29. Mai 1871 in Hernals bei Wien) war katholischer Priester, Gymnasiallehrer und ein bahnbrechender altösterreichischer Kartograph slowenischer Muttersprache.

Mit dem Namen Kozenn verbinden Generationen von ehemaligen Schülern in der österreichisch-ungarischen Monarchie, der Ersten und bis heute auch noch der Zweiten Republik die Erinnerung an ihren Geographie-Schulatlas. Der ''Kozenn-Atlas'' erscheint, nach Kozenns Tod von den führenden Schulgeografen Österreichs bearbeitet, immer noch seit mehr als 150 Jahren in zwei Dutzend Sprachen in Millionenauflage. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Kozenn, Blasius', Suchdauer: 0,11s Treffer weiter einschränken