Kurt Kretschmann

Erna und Kurt Kretschmann 1998 mini|Erna und Kurt Kretschmann 1998 Kurt Kretschmann (* 2. März 1914 in Berlin; † 20. Januar 2007 in Bad Freienwalde (Oder)) war ein deutscher Naturschützer.

Er gilt als „Nestor des Naturschutzes in der DDR“ und entwarf 1950 das dort seit 1954 rechtsgültige Logo einer schwarzen Waldohreule, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als Sinnbild für Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie für geschützte Parks, Gehölze und Naturdenkmale stand. In der bis heute bekanntesten Form steht die Eule auf einem gelben, fünfeckigen Schild, der nach oben hin spitzwinkelig endete. Diese Ausführung mit einer grafisch überarbeiteten Eule wurde am 1. Juni 1971 in der DDR rechtsgültig. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Kretschmann, Kurt', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
1
von Kretschmann, Kurt
Veröffentlicht: Potsdam : Stiftungsverlag, [193-?]
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Kretschmann, Kurt
Veröffentlicht: Eberswalde : Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V, 1992
Buch
4
von Kretschmann, Kurt
Veröffentlicht: Potsdam : Stiftungsverlag, [193-?]
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
6
von Kretschmann, Kurt
Veröffentlicht: Eberswalde, 1992
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch