Sabine Kuder
Sabine Kuder (* 1962 als ''Sabine Roß'' in Heilbronn) ist eine deutsche Historikerin und Soziologin.Sabine Kuder studierte Soziologie und Neuere Geschichte an der TU Berlin und wurde dort 1997 zum Dr. phil. promoviert. Ihre Arbeit mit dem Titel „Politische Partizipation und nationaler Räteparlamentarismus 1918/19“ nutzte die Methode der kollektiven Biographie. 1996 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am ''Zentrum für Zeithistorische Forschung'' in Potsdam (ZZF). Von 2000 bis 2001 war sie kurzzeitig selbständig tätig, bevor sie 2001 Leiterin des Arbeitsbereichs Gesellschaftliche Aufarbeitung und Öffentlichkeitsarbeit bei der ''Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur'' wurde.
Sabine Kuder gehört dem Vorstand des ''FrauenComputerZentrumBerlin'' (FCZB) an und ist Gesellschafterin der ''Internet-Service-Providers global traffic datenkommunikations GmbH''. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Buch
3
4
von Kuder, Sabine 1962-
Veröffentlicht in: Historical social research. - Zentrum für Historische Sozialforschung e.V 23 (1998),3, S. 38 - 57
VolltextVeröffentlicht in: Historical social research. - Zentrum für Historische Sozialforschung e.V 23 (1998),3, S. 38 - 57
Aufsatz
5
Veröffentlicht: Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verl, 2008
Weitere Verfasser:
“...Kuder, Sabine 1962- Red...”Cover
Inhaltsverzeichnis
Buch
6
Veröffentlicht: Berlin : Metropol-Verl, 1997
Weitere Verfasser:
“...Kuder, Sabine 1962- HerausgeberIn...”Inhaltsverzeichnis
Cover
Buch
7
Veröffentlicht: [Berlin] : Bundesstiftung Aufarbeitung, 2011
Weitere Verfasser:
“...Kuder, Sabine 1962- Red...”
Online-Resource
8
Veröffentlicht: [Berlin] : Bundesstiftung Aufarbeitung, 2011.
Weitere Verfasser:
“...Kuder, Sabine 1962- MitwirkendeR...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Online-Resource