
Benjamin Lahusen
Benjamin Lahusen (* 1979 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.Lahusen studierte an den Universitäten Tübingen, Lausanne, Berlin (HU) und New York (Columbia) Rechtswissenschaft. Nach dem ersten Staatsexamen war er drei Jahre Doktorand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Anschließend war er Referendar am Berliner Kammergericht und arbeitete nach bestandenem 2. Staatsexamen fünf Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Von 2015 bis 2020 war er Nachwuchsgruppenleiter an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2020 leitet er die Geschäftsstelle der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz. Seit dem Wintersemester 2021/22 lehrt er als Professor für Bürgerliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte an der Viadrina in Frankfurt (Oder).
Seine Forschungsgebiete sind Rechtsgeschichte und Rechtstheorie der Neuzeit. 2007 gründete er gemeinsam mit Rainer Maria Kiesow, Regina Ogorek und Dieter Simon die Zeitschrift ''Myops''. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Lahusen, Benjamin 1979-
Veröffentlicht in: Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? (2018), Seite 243-260 year:2018 pages:243-260 extent:18
Veröffentlicht in: Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? (2018), Seite 243-260 year:2018 pages:243-260 extent:18
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
von Lahusen, Benjamin 1979-
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16(2019), 2, Seite 258-277 volume:16 year:2019 number:2 pages:258-277
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16(2019), 2, Seite 258-277 volume:16 year:2019 number:2 pages:258-277
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
3
von Lahusen, Benjamin 1979-
Veröffentlicht in: Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? (2018), Seite 243-260 year:2018 pages:243-260 extent:18
Veröffentlicht in: Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? (2018), Seite 243-260 year:2018 pages:243-260 extent:18
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
4
5
6
von Lahusen, Benjamin, 1979- 1979-
Veröffentlicht in: Dictatorship, democracy, and transitional justice in global legal history. - edited by Ignacio Czeguhn and Jan Thiessen Seite 207-211
kostenfreiVeröffentlicht in: Dictatorship, democracy, and transitional justice in global legal history. - edited by Ignacio Czeguhn and Jan Thiessen Seite 207-211
Online-Resource
7
von Lahusen, Benjamin, 1979- 1979-
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16. Jahrgang, 2019|2, Seite 258-277
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16. Jahrgang, 2019|2, Seite 258-277
Aufsatz
8
von Hachenburg, Max, 1860-1951 1860-1951
Veröffentlicht: Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2022
Weitere Verfasser:
“...Lahusen, Benjamin, 1979- 1979- Herausgeber...”Veröffentlicht: Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2022
Inhaltsverzeichnis
Buch
9
Veröffentlicht in: Einsicht
14. Jahrgang, Ausgabe 23 (2022), Seite 46-69
Weitere Verfasser:
“...Lahusen, Benjamin, 1979- 1979-...”
Aufsatz
10
von Eichenberg, Julia, 1979- 1979-
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16. Jahrgang, 2019|2, Seite 215-231
Weitere Verfasser:
“...Lahusen, Benjamin, 1979- 1979-...”Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16. Jahrgang, 2019|2, Seite 215-231
Aufsatz
11
von Eichenberg, Julia 1979-
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16(2019), 2, Seite 215-231 volume:16 year:2019 number:2 pages:215-231
Weitere Verfasser:
“...Lahusen, Benjamin 1979- VerfasserIn...”Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen 16(2019), 2, Seite 215-231 volume:16 year:2019 number:2 pages:215-231
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
12
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2018
Weitere Verfasser:
“...Lahusen, Benjamin 1979- HerausgeberIn...”Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch