Max Lazarus
mini|''Die Porta Nigra in Trier'', 1912, Farblithografie, 17,5 × 28,6 cm, Stadtmuseum Simeonstift Trier
mini|''Blick auf Trier'', um 1923, Öl auf Leinwand, nicht signiert, 73,5 × 99 cm, Stadtmuseum Simeonstift Trier
mini|''Innenansicht der Synagoge Merzig'', um 1923, Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Schenkung Jim und Diane Kerr
mini|''Inneres der Synagoge Homburg'', 1922/23, Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Schenkung Jim und Diane Kerr
mini|''Porträt Frau Blatt'', 1926, Öl auf Leinwand, signiert und datiert Mitte rechts, 67,5 × 53,3 cm, Stadtmuseum Simeonstift Trier
mini|''Porta Nigra III'', 1926, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 87,2 × 62,8 cm, Stadtmuseum Simeonstift Trier
mini|''Blick auf Trier'', um 1928, Tempera auf Pappe, signiert unten rechts, 60,5 × 80,5 cm, Stadtmuseum Simeonstift Trier
mini|''Viadukt'', 1955, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 76 × 50,7 cm, Privatbesitz
Max Lion Lazarus (*
12. Juli 1892 in
Trier,
Deutsches Reich; †
9. Dezember 1961 in
Denver,
Vereinigte Staaten) war ein deutscher Maler und bis 1933 einer der gefragtesten Synagogenmaler seiner Zeit.
Veröffentlicht in Wikipedia