
Hubert Maessen
Hubert Maessen (* 10. Januar 1947 in Düsseldorf; † 19. Januar 2015) war ein niederländischer, in Deutschland wirkender Politologe und Autor.Maessen wuchs in Deutschland auf. Er war Schülerzeitungsredakteur am Comenius-Gymnasium in Düsseldorf. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Universität Marburg und der Ruhr-Universität Bochum. Maessen war Autor und Herausgeber etlicher Bücher zu Themen des Zeitgeschehens, zum Beispiel ''Was wollen die Schüler?'', ''Was wollen die Lehrlinge?'', ''Kriegsdienstverweigerung'', ''...und dann kommst du nach Hause - Leben und Wohnen im Revier''. Seit Ende der 1960er Jahre war er ständiger Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln, Autor zahlreicher Beiträge der Reihe ''ZeitZeichen'', vieler Features und von Fernsehfilmen sowie Moderator in Sendungen zum Zeitgeschehen und Kommentator in Programmen des WDR und im Deutschlandfunk. Darüber hinaus unternahm er Abstecher in die Politik mit zeitweiliger Kampagnenberatung, zum Beispiel für Bundeskanzler Helmut Schmidt im Wahlkampf 1976 – und andere, auch im Ausland.
Am 23. Juni 1991 beging der Regisseur Michael Pfleghar in Maessens Düsseldorfer Wohnung Suizid.
1992 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Little Rock, Arkansas, verliehen.
Maessen, der seit 1999 zum zweiten Mal verheiratet war, hatte zwei Kinder aus erster und 12 Stiefkinder aus zweiter Ehe. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Haug, Hans-Jürgen 25.12.1946-12.12.2010
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer-Bücherei, 1969
Weitere Verfasser:
“...Maessen, Hubert 1947-2015...”Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer-Bücherei, 1969
Inhaltsverzeichnis
Buch
2
Weitere Verfasser:
“...Maessen, Hubert 1947-2015 VerfasserIn...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch