
Martin-Gropius-Bau

Der nach seinem Architekten Martin Gropius benannte Bau gehört zu den bedeutendsten Museumsbauten Deutschlands aus dem 19. Jahrhundert. Er wurde 1881 eröffnet und beherbergte ursprünglich das Kunstgewerbemuseum Berlin. Seit 2001 betreiben die Berliner Festspiele den Gropius-Bau im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Verantwortlich für die Ausstellungen sind die jeweiligen Veranstalter. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript-Verl, 2013
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht: Wädenswil am Zürichsee : Nimbus, Kunst und Bücher, 2014
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau (Körperschaft)...”Inhaltsverzeichnis
Buch
3
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981-
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
5
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, August 1981
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
6
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
7
Veröffentlicht in: Preußen - Versuch einer Bilanz : eine Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH, 15. August - 15. November 1981, Gropius-Bau (ehemaliges Kunstgewerbemuseum) Berlin ; Katalog in fünf Bänden
Bd. 1
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
8
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
9
Veröffentlicht: Köln : DuMont, 2011
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
10
Preußen im Film : eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek / hrsg. von Axel Marquardt ...
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
11
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981-
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
12
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
13
Veröffentlicht: Berlin : Nicolai, 1990
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
14
Veröffentlicht: Berlin : Berliner Festspiele, 1987
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
15
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
[1]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
16
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
[2]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
17
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
[4]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
18
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
[2]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
19
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
20
Veröffentlicht in: Jüdische Lebenswelten : [Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Martin-Gropius-Bau Berlin, 12. Januar - 26. April 1992]
[4]
Weitere Verfasser:
“...Martin-Gropius-Bau...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch