
Reinhard Mehring
Reinhard Mehring (* 7. April 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Philosoph.Reinhard Mehring besuchte das Gymnasium in Düsseldorf, legte das Abitur ab und studierte anschließend Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Freiburg. Er absolvierte das Referendariat an Karlsruher Gymnasien. 1988 wurde er im Fach Politikwissenschaft bei Wilhelm Hennis in Freiburg mit einer Gesamtdarstellung des Werkes von Carl Schmitt promoviert. Es folgten zwischen 1989 und 2000 Anstellungen an den Universitäten Düsseldorf und Würzburg sowie der Humboldt-Universität zu Berlin, an der sich Mehring im Jahr 2000 im Fach Philosophie mit einer Arbeit über Thomas Mann habilitierte. Anschließend wirkte er bis 2007 als Privatdozent in Berlin und unterrichtete an Düsseldorfer Schulen. 2007 erhielt er eine Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Mehring trat mit einer Vielzahl vornehmlich ideengeschichtlicher Publikationen hervor und profilierte sich insbesondere als Carl-Schmitt-Forscher. Er war Mitherausgeber des ''Jahrbuchs Politisches Denken''.
Mehring ist verheiratet und hat einen Sohn. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49(2001)11, S. 1000-1011
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49(2001)11, S. 1000-1011
Aufsatz
3
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung (2013)1, S. 41-52
Veröffentlicht in: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung (2013)1, S. 41-52
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
4
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: [Erste Briefe aus dem Exil 1945 - 1950] Erste Briefe/First Letters aus dem Exil 1945 - 1950 (2011), S. 104-114
Veröffentlicht in: [Erste Briefe aus dem Exil 1945 - 1950] Erste Briefe/First Letters aus dem Exil 1945 - 1950 (2011), S. 104-114
Aufsatz
5
Aufsatz
6
Aufsatz
7
Aufsatz
8
Aufsatz
9
Aufsatz
10
Aufsatz
11
Aufsatz
12
13
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49(2001)11, S. 1000-1011
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49(2001)11, S. 1000-1011
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Aufsatz
14
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Die Berliner Universität in der NS-Zeit ; Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten (2005), Seite 199-214 year:2005 pages:199-214
Veröffentlicht in: Die Berliner Universität in der NS-Zeit ; Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten (2005), Seite 199-214 year:2005 pages:199-214
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
15
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Die Berliner Universität in der NS-Zeit ; Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten (2005), Seite 199-214 year:2005 pages:199-214
Veröffentlicht in: Die Berliner Universität in der NS-Zeit ; Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten (2005), Seite 199-214 year:2005 pages:199-214
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
16
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 49(2001), 11, Seite 1000-1011 volume:49 year:2001 number:11 pages:1000-1011
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 49(2001), 11, Seite 1000-1011 volume:49 year:2001 number:11 pages:1000-1011
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
17
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Politische Vierteljahresschrift 34(1993), 3, Seite 476-482 volume:34 year:1993 number:3 pages:476-482
Veröffentlicht in: Politische Vierteljahresschrift 34(1993), 3, Seite 476-482 volume:34 year:1993 number:3 pages:476-482
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
18
19
von Mehring, Reinhard
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 53. 2001, 3, S. 256-273
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 53. 2001, 3, S. 256-273
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Aufsatz
20
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch