Pierre Mendès France
mini|Pierre Mendès France, 1968
Pierre Mendès France (* 11. Januar 1907 in Paris; † 18. Oktober 1982 ebenda; in der französischen Politik auch unter dem Kürzel PMF bekannt) war ein französischer Politiker (PRS, PSU). Er war vom Juni 1954 bis Februar 1955 Ministerpräsident und Außenminister der Vierten Republik. Mendès France trug zum Ende des Indochinakriegs, zur Dekolonisation Marokkos und Tunesiens, sowie zu den Pariser Verträgen bei, die der Bundesrepublik Deutschland die Souveränität einräumten und sie in die NATO aufnahmen.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
Buch
5
von Mendès France, Pierre, 1907-1982 1907-1982
Veröffentlicht in: International affairs. - Royal Institute of International Affairs, London 35 (1959), S. 285 - 294
Veröffentlicht in: International affairs. - Royal Institute of International Affairs, London 35 (1959), S. 285 - 294
Aufsatz
6
7
8
9
Buch
10
Buch
11
12
von Mendès France, Pierre, 1907-1982 1907-1982
Veröffentlicht in: Europa-Archiv. - hrsg. von Wilhelm Cornides 9 (1954), S. 6712 - 6716
Veröffentlicht in: Europa-Archiv. - hrsg. von Wilhelm Cornides 9 (1954), S. 6712 - 6716
Aufsatz
13
von Mendès France, Pierre, 1907-1982 1907-1982
Veröffentlicht: Neuwied am Rhein [u.a.] : Luchterhand, 1963
Veröffentlicht: Neuwied am Rhein [u.a.] : Luchterhand, 1963
Buch
14
von Shamir, Haim
Veröffentlicht in: Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit (1995), Seite 463-478 year:1995 pages:463-478
Weitere Verfasser:
“...Mendès France, Pierre 1907-1982...”Veröffentlicht in: Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit (1995), Seite 463-478 year:1995 pages:463-478
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz